home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Zusätzliche Informationen zu GEDDY-CAD 5.5 SHAREWARE-Version
- ************************************************************
-
- Inhalt
-
- 1. Bezugsquelle/Ansprechpartner
- 2. Preise (Änderungen vorbehalten)
- 3. GEDDY-CAD 5.5 Hobby-Version
- 4. Zu Dokumentation und Handbuch
- 5. Ergänzungen zum Handbuch
- 6. Überblick über wesentliche Neuerungen
-
- 1. Bezugsquelle/Ansprechpartner
- -------------------------------
-
- Die Voll-Version von GEDDY-CAD 5.5 können Sie gegen Vorrauskasse
- oder Nachnahme (siehe auch Preisliste) direkt bei uns bestellen.
- Wenn Sie bestellen wollen, können Sie auch das vorgegebene Be-
- stellformular verwenden. Das Formular erhalten Sie, wenn Sie die
- die Datei BESTELL.TXT ausdrucken.
-
- Ing. Büro W.Maier
- Wiesentfelser Str. 7
- 81249 München
-
- Tel/FAX 089/8714972 (techn. Hotline vormittags 9.00-12.30 !)
-
- PostScript-Treiber+
- Belichtungs-Service
- -------------------
- Softwarebüro Bauriedl
- Überseeplatz 3
- 81825 München
- Tel. 089/437501
-
- oder bei Ihrem SHARE-WARE Händler !
-
-
- 2. Preise (Änderungen vorbehalten)
- ----------------------------------
-
- Alle Preise incl. 15% MwSt, zzgl. DM 10.- Versandpauschale
-
- GEDDY-CAD 5.5
- incl. Handbuch DM 598.-
-
- GEDDY-CAD 5.5/Student/Schüler/AZUBI
- incl. Handbuch DM 391.-
- (Nachweis erforderlich)
-
- GEDDY-CAD 5.5 HOBBY,max. 1800 Elemente
- incl. Handbuch DM 161.-
-
- GEDDY-CAD 5.5 Sharware-Version mit
- Handbuch (Broschüre) DM 52.90
-
- Update GEDDY-CAD 5.0 ->5.5 DM 198.-
- Update GEDDY-CAD 5.0 ->5.5/Studenten DM 138.-
- Update GEDDY-CAD 5.0 Hobby ->5.5 Hobby DM 98.-
- Update GEDDY-CAD 5.0 Hobby ->5.5 DM 437.-
-
- Handbuch GEDDY-CAD 5.5 (Broschüre) DM 29.90
- Katalog zur Symbolbibliothek DM 46.-
-
- PostScript-Treiber für GEDDY-CAD 5.5
- (ermöglicht FONTMATCHING) DM 178.-
-
- FLASHLIGHT 2.15 konvertiert Gerber-Daten
- in PostScript,DXF- o. GEDDY-Dateien DM 299.-
-
- WORDFIT 2.12 /Grafikeinbindung/
- HPGL-Anpassung für MS-Word 5.0/5.5/6.0 DM 57.50
-
- TURBO-ROUTER 4.0
- incl. Handbuch DM 499.00
-
- TURBO-ROUTER 4.0 light
- (festes Entflechtungsraster 1/40",
- max 20*20 cm, 2 Leiterbahnstärken)
- incl. Handbuch DM 159.00
-
- GEDDY-CAD 5.5 und TURBO-ROUTER 4.0
- im Paket incl. Handbuch DM 899,00
-
- GEDDY-CAD 5.5 und TURBO-ROUTER 4.0 light
- im Paket incl. Handbuch DM 699,00
-
-
- 3. GEDDY-CAD 5.5 Hobby-Version
- ------------------------------
-
- Aufgrund der großen Nachfrage nach einer preisgünstigen Version unseres
- CAD-Programms für den HOBBY-Bereich, haben wir uns entschlossen, auch
- eine HOBBY-Version anzubieten.
- Diese Version liegt leistungsmäßig zwischen der professionellen Vollver-
- sion, die uneingeschränkt nutzbar ist und der SHAREWARE, die beschränkt
- ist auf 750 Zeichnungselemente und zudem ein 5-Sekunden Hinweisfenster
- einblendet, ist aber deutlich preisgünstiger als die Vollversion. Die
- Hobby-Version ist eingeschränkt auf 1800 Zeichnungselemente und deckt
- damit den Leistungsbedarf für Hobby- und Privat-Anwendungen sicher ab.
-
- Verfügbare GEDDY-Versionen:
- Alle GEDDY-CAD-Versionen sind funktionell gleich.Bei den DEMO und Prüf-
- versionen sowie der HOBBY-Version ist lediglich die maximal mögliche
- Anzahl der Zeichnungselemente beschränkt.
-
- Alle Preise incl. 15% Mwst.
- Die nachfolgenden Preisangaben sind unverbindlich.
-
- ╔═══════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║Programm-Version │ Leistungsumfang │ Preis ║
- ╠═══════════════════════╦═══════════════════════════════════╣
- ║DEMO-Version ║ max. 200 Elemente │ Kostenlos ║
- ║───────────────────────║───────────────────────┼───────────║
- ║SHAREWARE (Prüfversion)║ max. 750 Elemente │ DM 53.- * ║
- ║ ║ Hinweisfenster 5 Sek. │ ║
- ║ ║ Handbuch:Broschüre │ ║
- ║───────────────────────║───────────────────────┼───────────║
- ║HOBBY-Version ║ max.1800 Elemente │ DM 161.- ║
- ║ ║ kein Hinweisfenster │ zzgl. ║
- ║ ║ Handbuch:Broschüre │ Versandk. ║
- ║───────────────────────║───────────────────────┼───────────║
- ║Vollversion ║ keine Einschränkungen │ DM 598.- ║
- ║ ║ Handbuch:Buchschuber │ DM 398.- ║
- ║Schüler+Studenten ║ Handbuch:Broschüre │ ** ║
- ╚═══════════════════════╩═══════════════════════════════════╝
- * Bei Bestellung im deutschen SHAREWARE-Handel kann dieser
- Preis unterschiedlich sein,zudem liefert nicht jeder PD-
- und SHAREWARE-Händler das Handbuch !
- ** Alle Preise incl. 15% Mwst, zzgl 10.- DM Versandpauschale
-
- Leistungsfähigkeit und Einsatzbereich der unterschiedlichen Versionen im
- Vergleich:
-
- DEMO │██ nur zu Testzwecken
- SHARE │░░░░░░░░░░░ Prüfen & Hobby
- HOBBY │███████████████████████████ Hobby & Privat-Einsatz
- VOLL │░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░>»»
- │ ««< Einsatzbereich in der Industrie >»»
- ├──────┬───────┬───────┬───────┬───────┬───────┬───────
- 0 500 1000 1500 2000 2500 3000
- Anzahl der Zeichnungselemente
-
-
- 4. Dokumentation u. Handbuch
- ----------------------------
-
- Bitte beachten Sie , daß wir auch zur SHARWARE-Version preisgünstig
- ein ausführliches 320-seitges deutsches Handbuch liefern.
- Deshalb befindet sich nach der Installation auch außer der Datei
- HILFE.DOC (ergibt ausgedruckt ca. 35 Seiten) keine ausführlichere Do-
- kumentation im Verzeichnis von GEDDY-CAD 5.5. Diese Dokumentation
- entspricht inhaltlich dem im Programm integrierten Hilfessystem.
- Wenn Sie aber nach einer übersichtlichen Tastenbelegungs-Tabelle und
- Tastaturschablonen suchen , so werden Sie diese im Unterverzeichnis
- TASTATUR auf Ihrer Festplatte finden.Diese Zeichnungen können Sie wie
- jede andere GEDDY-Zeichnung ausdrucken oder ausplotten.
-
- Wenn Sie sich nach dieser Installation fragen, wie die vielen Symbole
- der Zeichnungsbibliotheken aussehen, die eben auf Ihre Festplatte ko-
- piert wurden, möchten wir hier einer langwierigen Handbuchlektüre et-
- was vorgreifen. Benutzen Sie die Funktion BIBLIOTHEKS-DOKUMENTATION,
- die vom Haupmenü aus unter dem Menüpunkt 'Hilfsprogramme' erreichbar
- ist. Diese Funktion erzeugt automatisch Übersichts-Zeichungen der je-
- weils angemeldeten Bibliothek. Diese Zeichnungen können Sie dann bei
- Bedarf ausdrucken,plotten oder editieren! Sie erhalten so einen Kata-
- log aller verfügbaren Symbole.
- Zudem ist ab August 1993 ein gedruckter Katalog zu unseren mitgelie-
- ferten Symbolbibliotheken zum Preis von DM 46.- erhältlich.
-
- 5. Ergänzungen zum Handbuch
- ---------------------------
-
- 5.1 SHARWARE-Version
- ...................
-
- Diese Prüf-Version hat alle Funktionen der uneingeschränkten Version
- von GEDDY-CAD 5.5. Allerdings können Sie nur Zeichnungen bis max. 750
- Zeichnungselemente je Zeichnungsdatei abspeichern.
-
- 5.2 Mitgelieferte Bibliotheken
- .............................
- Informationen über die mitgelieferten Schaltplan-Bibliotheken finden
- Sie in den Text-Dateien TTLIB.DOC und PLANLIB.DOC
-
- 5.3. Grafik-Einbindung in WORD 5.0/5.5/6.0
- ........................................
-
- Bei der Einbindung von HPGL-Grafiken in MS-WORD 5.0-6.0 hat WORD Pro-
- bleme mit der korrekten Skalierung der Grafiken. Es wurde deshalb das
- Hilfsprogramm WORDFIT entwickelt, das diese Unzulänglichkeit von WORD
- umgeht.
- Dieses kleine Programm dient dazu,HPGL-Dateien,die mit GEDDY-CAD 5.5,
- AUTOCAD, AUTOSKETCH o.a. erzeugt wurden, so zu skalieren, daß Sie mit
- WORD 5.0/5.5/6.0 problemlos als Grafiken eingebunden werden können.
- WORDFIT bestimmt die Minima und Maxima der HPGL-Grafik und errechnet
- daraus die nötige Verschiebung und die Skalierungen in X- und Y-Rich-
- tung zur Abbildung der Grafik auf die von Word vorgegebene BOX-Größe
- von 10" * 7,5".
- In WORD kann dann bei der Einbindung der Grafik einfach die gewünsch-
- te Größe angeben werden. Plazierung und Skalierung sind dann korrekt.
-
- Sie können WORDFIT 2.0 bei uns für DM 57.50 (incl Mwst, zzgl.Versand)
- beziehen.
-
- 5.4 PostScript-Treiber mit Font-Matching
- ........................................
-
- Zu GEDDY-CAD ist ein leitungsfähiger PostScript-Treiber lieferbar.Mit
- diesem Treiber kann GEDDY-CAD hochwertige Vorlagen für professionelle
- Platinenfilme und DTP-Anwendungen erzeugen.Die CAD-internen Schriften
- werden dabei in PostScript-Fonts umgesetzt, so daß ein Schriftbild in
- exzellenter typographischer Qualität entsteht. Darüberhinaus besteht
- die Möglichkeit, den einzelnen Zeichenebenen unterschiedliche Grauwer-
- te zuzuordnen. Dadurch sind weitere gestalterische Effekte möglich.
- Der PostScript-Treiber wurde vom Software-Büro Bauriedl entwickelt und
- kann direkt bei uns bezogen werden.
- Das Softwarebüro Bauriedl (Anschrift siehe oben) führt zudem preiswert
- und professionell Belichtungen auf Film durch.
-
- 5.5 Auto-Router
- ...............
-
- Das Ing.-Büro A.Roth, Am Mühlbergschlößl 6, 82319 Starnberg, Tel.
- 08151/16751 vertreibt das Programm TURBO-ROUTER 4.0, das sich als
- Shareware-Version zusammen mit einer DEMO unseres Programms
- FLASHLIGHT 2.20 auf der zweiten Diskette befindet. Wenn Sie die
- Software installieren wollen, so starten Sie bitte das Programm
- INSTAL.EXE (! mit einem L, um Namenskonflikte zu vermeiden) der
- zweiten Diskette von GEDDY-CAD 5.5.
-
-
- 5.6 Verbesserter Treiber für HP-Deskjet 550C
- ............................................
-
- Der Drucker HP-Deskjet 550C verfügt über zwei Farbkartuschen, wobei ei-
- ne als Schwarzkartusche verwendet wird. Die andere dient als Farbkar-
- tusche. Bisher wurde wegen der kompatibilität zum Deskjet 500C bei Farb-
- druck nur die Farbkartusche verwendet und die Farbe Schwarz aus den Kom-
- ponenten Gelb, Cyan un Magenta gemischt. Neu ist die Möglichkeit, bei der
- Installtion (Dialog Installtion/Laserdrucker/HP-Deskjet 500/550 Farbe)
- anzugeben, ob die Schwarzkartusche mitbenutzt werden soll. In diesem Fall
- wird zur Erzeugung der Farbe Schwarz keine Farbmischung durchgeführt,
- sondern direkt die Schwarzkartusche verwendet. Dies hat zur Folge, daß
- sowohl der Farbverbrauch zurückgeht und zudem eine bessere Schwärzung er-
- zielt wird.
-
- 5.7 Anpassung an EPSON Sytlus 800
- .................................
-
- Wählen Sie hierzu den Druckertreiber für STARJET an und ändern die Steu-
- ersquenz für den Grafikmodus von {27}*H auf {27}*I (ASCII 73)! Dieser
- Druckertreiber arbeitet übrigens auch mit dem CANON BJC800/820 !!
-
- 5.8 GEDDY-CAD und DR-DOS 6.0/Super PC-Kwik, GED-Aufrufparameter
- ...............................................................
-
- Beim Betrieb von GEDDY-CAD unter DR-DOS kann es zu Problemen kommen,
- wenn Sie den Plattencache SUPERPCK verwenden. Dieser verwaltet das XMS
- nicht ganz richtig. Sie können aber die Probleme umgehen,indem Sie für
- Anwendungsprogramme eine feste Speichermenge reservieren lassen. Für
- GEDDY reichen normalerweise 1024 KB XMS-Speicher. Diese reservieren Sie,
- indem Sie SUPERPCK mit dem Parameter /R:1024 starten.
-
- Mit folgenden Aufrufparametern kann die Speichernutzung von GED.EXE
- beeinflußt werden (falls es zu Problemen kommt):
- GED /XM- schaltet die XMS-Nutzung aus
- GED /EM- schaltet die EMS-Nutzung aus
- Als Ersatz wird dann eine Auslagerungsdatei benutzt.
-
- 5.9 VESA-Bios-Erweiterungen für diverse Supervga-Karten
- .......................................................
-
- Bei der Installation werden Sie gefragt, ob Sie VESA-Bios-Erweiterungen
- für diverse Super-VGA-Karten installieren wollen. Diese Bios-Erweiterun-
- gen benötigen Sie nur dann, wenn Ihre Grafikkarte nicht direkt von GEDDY-
- CAD unterstützt wird oder nicht schon von Haus aus ein VESA-Kompatibles
- Bios besitzt. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, in diesem Verzeich-
- nis eine BIOS-Erweiterung passend zu Ihrer Grafikkarte zu finden. Diese
- BIOS-Erweiterungen werden als COM oder EXE-Datei in der AUTOEXEC.BAT ein-
- gebunden und speicherresident geladen. GEDDY-CAD kann dann diese Grafik-
- Karte direkt über das VESA-Bios ansprechen !
-
- 5.10 Maus-Doppelklick
- .....................
-
- Der Zeichnungseditor reagiert nun auch auf Maus-Doppelklick !
- In Dialogen entspricht ein Maus-Doppelklick (rechte oder linke Maustaste)
- nun der Taste <Page-Up> und bewirkt ein sofortiges Beenden des Dialogs mit
- Bestätigung.
- Auf Menüebene aktiviert ein Maus-Doppelklick der linken Maustaste die
- Funktion SUCHEN und selektiert so das unter dem Fadenkreuz befindliche
- Zeichnungselement.
- Ein Doppel-Klick der rechten Maustaste aktiviert die Funktion FENSTER.
-
- Es liegt allerdings in der Natur der Sache, daß die Erkennung des Doppel-
- klicks etwas Zeit benötigt. Wer sich an dieser Funktion stört, kann den
- Zeichnungseditor GED.EXE mit der Option /ND starten. Dann ist die Doppel-
- Klick-Erkennung ausgeschaltet.
- Dies kann auch im Dialog Installation/Programme im Hauptmenü im Feld
- "Parameterzeile" für GED.EXE permanent eingetragen werden !
-
- 5.11 Parameter /N nun auch bei PLOT.EXE
- .......................................
-
- Der Parameter /N kann nun auch bei PLOT.EXE angewendet werden.Auch hier
- werden die Plotdaten zunächst in eine temporäre Datei geschrieben, die
- dann als ganzes an den Netzwerkplotter geschickt wird. Siehe Handbuch
- Seite 168 !!
-
- 5.12 Erzeugung von PCX-Dateien
- ..............................
-
- Mit dem Programm BLD2PCX können Ihre Zeichnungen in 16-farbige PCX-
- Dateien mit einer Auflösung von 300 dpi konvertiert werden. Diese
- Dateien können dann problemlos als Grafiken in Textverarbeitungen
- übernommen werden, die über keine anderen Importformate verfügen.
- Es gibt einige Shareware-Tools, die PCX-Dateien in andere Bit-Map-
- Formate konvertieren können.
- Das Programm BLD2PCX.EXE wird wie die anderen Ausgabetreiber bedient
- und ähnelt den Programmen GPRINT.EXE oder HPLAS.EXE.
-
- 5.13 Neuerungen beim GERBER-PLOT
- ................................
-
- Über die Option 'Nötige Blenden in Tabelle hinzufügen ' im Dialog
- 'Installation/Befehle allgemein' kann erreicht werden, daß GEDDY
- automatisch eine bedarfsgerechte Blendentabelle zusammenstellt.Da-
- bei wird, falls eine Blende benötigt wird, die nicht vorhanden ist
- oder den eingestellten Genauigkeitsforderungen nicht entspricht,
- automatisch ein freier D-Code vergeben und dem geforderten Durch-
- messer zugeordnet.
- Im neuen Plotmodus Reflow-Plot wird bei Rechtecken (egal ob gefüllt
- oder nicht) nur der Umriß gezeichnet. Dies wird für die Erzeugung
- hochwertieger Laser-Siebe in der SMD-Technik benötigt.
-
- 6. Überblick über wesentliche Neuerungen
- ----------------------------------------
-
- 6.1 Neue Bibliotheksverwaltung
- ..............................
-
- GEDDY-CAD 5.5 bietet nun die Möglichkeit, Macros (Symbole) in spezi-
- ellen Bibliotheksdateien abzuspeichern. Lesen Sie dazu den Abschnitt
- 4.6 im Handbuch (bzw. Abschnitt 5.3 der Kurzdokumentation HILFE.DOC)
- sowie den Abschnitt 6.4 im Handbuch (bzw. Abschnitt 7.5 der Kurzdo-
- kumentation HILFE.DOC).
-
- 6.2 Multidokumentschnittstelle
- ..............................
-
- GEDDY-CAD 5.5 bietet in der Version 5.5 die Möglichkeit, mit dem
- Zeichnungseditor mehrere Dateien zugleich zu Bearbeiten. Darüber-
- hinaus besteht die elegante Möglichkeit, über eine Zwischenablage
- Teile der einen Zeichnung in eine andere zu übernehmen. Lesen Sie
- dazu den Abschnitt 4.12 im Handbuch (bzw. Abschnitt 5.19 der Kurz-
- dokumentation HILFE.DOC).
-
- 6.3 NC-gerechte Bemaßung
- ........................
-
- In der Version 5.5 bietet GEDDY-CAD nun die Möglichkeit der NC-ge-
- rechten Bemaßung nach DIN 406 T3. Lesen Sie dazu den Abschnitt
- 4.5.7.2 im Handbuch (bzw. den Abschnitt 5.5 der Kurzdokumentation
- HILFE.DOC).
-
- 6.4 Import größerer Texte in GEDDY-CAD 5.5
- ..........................................
-
- Oft besteht das Problem, einen umfangreicheren Text in der Zeichnung
- zu plazieren. Mit dem Editor-Befehl 'Text', der zur Beschriftung ei-
- ner Zeichnung vorgesehen ist, ist dies zwar auch möglich, aber ziem-
- lich umständlich.Deshalb haben wir ein kleines Utility-Programm ent-
- wickelt, das ASCII-Dateien, die Sie mit jedem beliebigen Text-Editor
- erstellen können, in BLD-Zeichnungsdateien konvertiert.
- Diese BLD-Datei können Sie dann einfach als Macro in die Zeichnung
- mit aufnehmen.
- So ist es einfach möglich, z.B. eine kleine Bedienungsanleitung oder
- einen erklärenden Text in der Zeichnung zu plazieren.
-
- ASC2BLD, Version 2.0, wandelt ASCII-Dateien in BLD-Dateien für GEDDY-
- CAD 5.5 um.
- Der Aufruf erfolgt von der DOS-Kommando-Ebene in folgender Form:
-
- ASC2BLD <FileName> [/H=h] [/W=y] [/Z=] [/R=r] [/F=f] [/B]
-
- ■ H ist Schrifthöhe, Angabe in mm, Default=2.5 mm
- ■ W ist Weite der Zeile, Angabe in mm, Default=150 mm
- ■ Z ist Zeilenabstand, Angabe in mm, Default=4mm
- ■ R ist Editor-Auflösung, Angabe in mm, Default=0.25 mm
- ■ F ist Schrifttyp, Angabe z.B. 1PKS , Default=1P
- ■ /B aktiviert Blocksatz
-
- - ENDE Datei README -
-